… und wie mit Altkleidung am Besten zu verfahren ist.
Das Foto zeigt Massen von Altkleidung aus Europa auf einem der Souks in Fes (Marokko), die für wenige Euros an dortige Einwohner weiterverkauft werden. Woher die Kleidung stammt? Von uns! Zum größten Teil gut erhalten oder gar kaum getragen haben wir diese einst in blaue Säcke gepackt und unbedacht in einer der vielen Altkleidercontainer getan. Wen wundert’s, dass seither ein lukratives Geschäft mit eben dieser Kleidung getrieben wird. (Doku-Tipp am Rande: die NDR–Doku „Die Altkleiderlüge“). So sind viele Altkleidercontainer mittlerweile kommerzialisiert. Die Anbieter verkaufen so gut erhaltene Kleider an Secondhandläden oder nach Osteuropa. Weniger qualitative Kleidung werden über Container nach Teile Asiens bzw. Afrikas verschifft, wo sie die heimische Textilindustrie rapide zerstören. So gelangen bspw. nur 10% der Kleider aus dem Deutschen-Roten-Kreuz Containern tatsächlich in Kleiderkammer für Bedürftige. Der Rest wird – aufgrund der Masse und des Profits – ins…
Ursprünglichen Post anzeigen 241 weitere Wörter